Angebotsanfrage: Cloud Edge Security Software

Angebotsanfrage: Cloud Edge Security Software
Preview Download Ms Word Template
5/5
13 pages
188 downloads
Updated July 11, 2025

Diese Ausschreibung beschreibt die Anforderungen an eine Cloud Edge Security Software-Lösung, die verteilte Netzwerkumgebungen mit SASE-Framework und SD-WAN-Technologie schützt.

Die Lösung muss Cloud-Anwendungen und -Daten an den Netzwerkrändern schützen und gleichzeitig fortschrittlichen, KI-gesteuerten Schutz vor Bedrohungen, Echtzeitüberwachung und automatische Reaktionsmöglichkeiten an allen Edge-Standorten bieten.

Wichtige funktionale Anforderungen:

  • Datenverschlüsselung in Echtzeit
  • SASE-Rahmen
  • Edge-Sicherheitsfunktionen
  • AI-Fähigkeiten
  • Verwaltung der Politik
  • Optimierung der Leistung
  • Automatisierte Antwort
  • Überwachung und Analyse

More Templates

Angebotsanfrage: Softwarelösung zur Cloud-Dateisicherheit

Angebotsanfrage: Softwarelösung zur Cloud-Dateisicherheit

Das Dokument identifiziert und wählt eine umfassende Cloud-Dateisicherheitssoftwarelösung aus, die robuste Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vertraulicher Daten in Cloud-Umgebungen implementiert.
View Template
Angebotsanfrage: Cloud Detection and Response Software

Angebotsanfrage: Cloud Detection and Response Software

Das Dokument sucht nach einer umfassenden Cloud Detection and Response-Lösung, die kontinuierliche Überwachung, Bedrohungserkennung in Echtzeit und automatisierte Reaktionsfunktionen in Multi-Cloud-Umgebungen bietet.
View Template
Angebotsanfrage: Cloud Data Security Software

Angebotsanfrage: Cloud Data Security Software

Beschreibt die Anforderungen zum Schutz von in der Cloud gehosteten Daten, zur Gewährleistung der Compliance und zur Aufrechterhaltung der Datenintegrität bei gleichzeitiger Nutzung fortschrittlicher Technologien für verbesserte Sicherheitsabläufe.
View Template

Aufforderung zur Angebotsabgabe: Cloud Edge Security Software-Lösung

Inhaltsübersicht

  1. Einführung und Hintergrund
  2. Ziele des Projekts
  3. Umfang der Arbeiten
  4. Technische Anforderungen
  5. Funktionale Anforderungen
  6. Qualifikationen des Anbieters
  7. Kriterien für die Bewertung
  8. Leitlinien für die Einreichung
  9. Zeitleiste

1. Einleitung und Hintergrund

Unsere Organisation bittet um Angebote für eine umfassende Cloud-Edge-Sicherheitssoftwarelösung zur Verbesserung unserer Netzsicherheitsinfrastruktur. Diese Ausschreibung umreißt unsere Anforderungen an ein robustes System, das einen sicheren Zugang zum Internet und zu Cloud-Anwendungen am Cloud-Edge bietet, wo die Rechenkapazitäten näher an den Endgeräten positioniert sind. Die Lösung muss die SD-WAN-Technologie (Software-Defined Wide Area Network) nutzen und Netzwerksicherheitsfunktionen für eine nahtlose Erfahrung integrieren, um die Sicherheit in verteilten Umgebungen durchzusetzen.

2. Projektziele

Die Hauptziele dieses Projekts sind:

  1. Implementierung einer umfassenden Cloud-Edge-Sicherheitslösung, die erweiterten Schutz am Netzwerkrand bietet
  2. Integration von Sicherheitsfunktionen in einen einheitlichen SASE-Rahmen
  3. Ermöglichen Sie den sicheren Zugriff auf Daten und Anwendungen über alle Geräte und Standorte hinweg
  4. Bereitstellung erweiterter Sicherheitsfunktionen mit SD-WAN-Integration
  5. Gewährleistung der Daten- und Transaktionssicherheit in Echtzeit
  6. Umsetzung von Zero-Trust-Sicherheitsprinzipien in der gesamten Infrastruktur
  7. Optimierung der Edge-Computing-Funktionen mit integriertem Schutz

3. Umfang der Arbeit

Der ausgewählte Anbieter wird für folgende Aufgaben verantwortlich sein:

  1. Bereitstellung einer Cloud-basierten Edge-Sicherheitslösung, die Folgendes umfasst:
    • Implementierung des SASE-Rahmens
    • Integration erweiterter Sicherheitsfunktionen
    • Kontrollen der Datensicherheit
    • Transaktionssicherheit in Echtzeit
    • Edge-Sicherheitsmanagement
  2. Implementierung von Dienstleistungen:
    • Bereitstellung und Konfiguration der Lösung
    • Integration in die bestehende Infrastruktur
    • Migration bestehender Sicherheitsrichtlinien
    • Optimierung der Leistung
  3. Ausbildung und Unterstützung:
    • Ausbildung zum Administrator
    • Schulung der Endbenutzer
    • Laufende technische Unterstützung
    • Dokumentation und Wissenstransfer

4. Technische Anforderungen

  1. SASE Framework Integration:
    • Cloud Access Security Broker (CASB)
    • Zero Trust Netzwerkzugang
    • Firewall als Dienstleistung (FWaaS)
    • Sicheres Web-Gateway
    • SD-WAN-Fähigkeiten
    • Sicherheit beim Edge Computing
  2. Erweiterte Sicherheitsfunktionen:
    • Web-Filterung
    • Anti-Malware-Schutz
    • Intrusion Prevention System (IPS)
    • Firewalls der nächsten Generation
    • Erweiterter Schutz vor Bedrohungen
    • Sicherheitskontrollen in der Cloud
  3. Datensicherheit:
    • Verschlüsselung in Echtzeit
    • Vermeidung von Datenverlusten
    • Transaktionssicherheit
    • Schutz von Daten in der Cloud
    • Sicherheit von Randdaten
    • Zugangskontrollen
  4. Schutz des Edge-Computing:
    • Sicherheit von Edge-Geräten
    • IoT-Sicherheit
    • Verteilte Sicherheitskontrollen
    • Optimierung der Kantenleistung
    • Sicherheit der lokalen Datenverarbeitung
    • Verwaltung der Randressourcen

5. Funktionale Anforderungen

1. Datenverschlüsselung in Echtzeit

Tipp: Die Verschlüsselung von Daten am Cloud-Edge erfordert besondere Aufmerksamkeit für Daten, die über verteilte Umgebungen hinweg übertragen und gespeichert werden. Konzentrieren Sie sich auf Lösungen, die eine nahtlose Verschlüsselung über Cloud- und Edge-Standorte hinweg bieten und gleichzeitig die Leistung an allen Netzwerkrändern aufrechterhalten.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Datenverschlüsselung in Echtzeit Edge-to-Cloud-Datenverschlüsselung    
  Inter-Edge-Verschlüsselung    
  Sichere Infrastruktur für die Schlüsselverwaltung    
  Industriestandard-Verschlüsselungsalgorithmen    
  Edge-basierte Verwaltung von Verschlüsselungsrichtlinien    
  Integration der Cloud-Schlüsselverwaltung    
  Verwaltung des Lebenszyklus von Zertifikaten    
  Edge-Backup-Verschlüsselung    
  Standortübergreifende Schlüsselverwaltung    
  Verteilte Verschlüsselungsberichte    

2. Erkennung und Eindämmung von Bedrohungen

Tipp: Edge-basierte Bedrohungserkennung erfordert verteilte Informationen und koordinierte Reaktionsmöglichkeiten. Suchen Sie nach Lösungen, die Bedrohungen am Rande des Netzwerks erkennen und darauf reagieren können, ohne die zentrale Sichtbarkeit und Kontrolle zu verlieren.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Erkennung und Eindämmung von Bedrohungen Edge-basierte Echtzeit-Überwachung    
  Verteilte Reaktionsmechanismen    
  Erkennung von Bedrohungen aus der Cloud    
  Integration von Edge-Bedrohungsdaten    
  Verhaltensanalyse am Rande    
  Verteilte APT-Erkennung    
  Edge-basierter Zero-Day-Schutz    
  Cloud-basierter Schutz vor Ransomware    
  Erkennung von Bedrohungen im Edge-Netzwerk    
  Verteilte Endpunkt-Erkennung    

3. SASE-Rahmen

Tipp: Eine SASE-Implementierung muss Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen am Netzwerkrand nahtlos kombinieren. Konzentrieren Sie sich auf Lösungen, die SD-WAN effektiv mit Sicherheitsfunktionen integrieren und dabei Leistung und Skalierbarkeit beibehalten.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
SASE-Rahmen CASB-Integration    
  Implementierung des Zero Trust Network    
  FWaaS-Bereitstellung    
  SD-WAN-Optimierung    
  Konsolidierung der Edge-Sicherheit    
  Integration der Cloud-Sicherheit    
  Verteilte Durchsetzung von Richtlinien    
  Zugangskontrolle am Rand    
  Sicherheit von Cloud-Anwendungen    
  Optimierung der Kantenleistung    

4. Überwachung der Randaktivitäten

Tipp: Umfassende Edge-Überwachung erfordert Transparenz über verteilte Standorte hinweg bei gleichzeitiger zentraler Kontrolle. Die Lösung sollte detaillierte Einblicke in Edge-Aktivitäten bieten und gleichzeitig die Überwachungsdaten im gesamten Netzwerk effizient verwalten.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Überwachung von Randaktivitäten Verteilte Aktivitätsverfolgung    
  Ereignisprotokollierung am Rand    
  Verhaltenserkennung in Echtzeit    
  Edge-basierte Berichterstellung    
  Überwachung der Einhaltung der Vorschriften am Rande    
  Standortübergreifende Aktivitätsanalyse    
  Analyse des Randverhaltens    
  Verteilte Zugriffsprüfung    
  Protokollierung der Edge-Verwaltung    
  Automatisierte Randberichte    

5. KI-gestützte Edge Intelligence

Tipp: KI-Funktionen am Edge sollten die Sicherheit verbessern und gleichzeitig die Leistung optimieren. Bewerten Sie Lösungen anhand ihrer Fähigkeit, KI-Workloads am Edge zu verarbeiten und dabei die Sicherheit aufrechtzuerhalten und die Latenz zu reduzieren.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
AI-gestützte Edge-Intelligenz Kantenbasierte ML-Analyse    
  Erkennung verteilter Bedrohungen    
  Edge-Phishing-Prävention    
  Analyse lokaler Dateien    
  Kantenbasierter Schutz    
  Verteilte Mustererkennung    
  Modellierung des Kantenverhaltens    
  Lokale prädiktive Analytik    
  Kantenbasierte Antwort    
  Verteilte Lernmöglichkeiten    

6. KI-gestütztes Edge Policy Management

Tipp: Die Richtlinienverwaltung für Edge-Sicherheit erfordert eine intelligente Automatisierung, die sich an verteilte Umgebungen anpassen kann. Suchen Sie nach Lösungen, die konsistente Richtlinien über alle Kanten hinweg aufrechterhalten und sich gleichzeitig an lokale Bedingungen anpassen können.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Edge Policy Management Edge-aware AI-Konfiguration    
  Verteiltes Regelmanagement    
  Kontextabhängige Edge-Richtlinien    
  Optimierung der Randbedingungen    
  Vereinfachte Edge-Workflows    
  Prüfung der Einhaltung von Grenzwerten    
  Verteilte Risikobewertung    
  Validierung der Edge-Policy    
  Mehrstufiges Änderungsmanagement    
  Analyse der Auswirkungen auf den Rand    

7. Edge AI-Optimierung

Tipp: Die Optimierung von Edge AI ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Sicherheit ohne Leistungseinbußen in verteilten Umgebungen. Konzentrieren Sie sich auf Lösungen, die Sicherheits-Workloads am Edge effizient verarbeiten und gleichzeitig einen konsistenten Schutz gewährleisten.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Edge AI-Optimierung Lokale AI-Laufzeitintegration    
  Optimierung des Edge-Einsatzes    
  Verteilte Orchestrierung    
  Optimierung der Randressourcen    
  Lokale Leistungsüberwachung    
  Verwaltung der Latenzzeiten am Rand    
  Verteilte Skalierung    
  Optimierung von Edge-Hardware    
  Lokale Energieverwaltung    
  Edge-Failover-Protokolle    

8. Echtzeit-Edge-Überwachung

Tipp: Die Edge-Überwachung erfordert eine umfassende Transparenz über verteilte Standorte hinweg bei gleichzeitiger effektiver Verwaltung des Alarmvolumens. Konzentrieren Sie sich auf Lösungen, die verwertbare Erkenntnisse am Edge liefern und gleichzeitig eine zentrale Kontrolle ermöglichen.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Überwachung der Ränder Verteilte Aktivitätsüberwachung    
  Edge-basierte Warnschwellenwerte    
  Lokale Verteilung von Warnmeldungen    
  Korrelation von Randereignissen    
  Verteilte SIEM-Integration    
  Kantenbasierte Antwortaktionen    
  Lokale Datenspeicherung    
  Erstellung von Kantenregeln    
  Verteilte Trendanalyse    
  Erkennung von Edge-Bedrohungen    

9. Kantenbasierte Reaktion

Tipp: Die automatisierte Reaktion am Netzwerkrand erfordert eine sorgfältige Abwägung zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit. Evaluieren Sie Lösungen, die schnell auf Bedrohungen am Netzwerkrand reagieren können und gleichzeitig angemessene Kontrollen gewährleisten.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Kantenbasierte Antwort Spielbücher für die Kantenreaktion    
  Lokale Reaktionsmaßnahmen    
  Edge-Quarantäne-Funktionen    
  Verteilte Abhilfemaßnahmen    
  Edge-Rollback-Funktionen    
  Lokales Notfallmanagement    
  Automatisierung von Arbeitsabläufen am Rande    
  Verteilte Genehmigungs-Workflows    
  Protokollierung der Kantenreaktion    
  Lokale Wirksamkeitstests    

6. Qualifikationen des Anbieters

  1. Nachgewiesene Erfahrung in der Implementierung von Cloud-Edge-Sicherheit
  2. Starke Präsenz auf dem SASE- und Edge-Security-Markt
  3. Erfolgreiche Erfolgsbilanz beim Einsatz von Edge Security
  4. Umfassende Unterstützung für verteilte Umgebungen
  5. Finanzielle Stabilität
  6. Edge-Sicherheitszertifizierungen
  7. Aktive FuE im Bereich KI-Sicherheit
  8. Kundenzufriedenheit bei Edge-Implementierungen

7. Kriterien für die Bewertung

  1. Edge-Sicherheitsfunktionen
  2. Implementierung des SASE-Rahmens
  3. Edge AI/ML-Fähigkeiten
  4. Fähigkeiten zur Integration in die Cloud
  5. Skalierbarkeit am Rand
  6. Gesamtbetriebskosten
  7. Verteilte Unterstützungsdienste
  8. Methodik der Randeinführung
  9. Schulungsansatz für die Sicherheit am Rande

8. Einreichungsrichtlinien

  1. Vorschlag für eine technische Lösung
  2. Plan zur Umsetzung der Kante
  3. Preisstruktur für Randsicherheiten
  4. Profil des Unternehmens
  5. Referenzen für den Edge-Einsatz
  6. Beispiele für Sicherheitsberichte am Rande
  7. Details zur Kantenunterstützung
  8. Schulungsplan für die Sicherheit am Rande
  9. Kontaktinformationen

Bitte senden Sie Vorschläge und Fragen an: [Name der Kontaktperson] [E-Mail-Adresse] [Telefonnummer]

Download Ms Word Template