Angebotsanfrage: SMS-Marketing-Softwarelösung

Angebotsanfrage: SMS-Marketing-Softwarelösung
Preview Download Ms Word Template
4/5
14 pages
213 downloads
Updated March 18, 2025

Mit dieser Ausschreibung wird eine umfassende SMS-Marketing-Softwarelösung gesucht, die die Kundenbindung durch automatisierte

Messaging-Funktionen verbessert. Die Lösung muss hochvolumige Nachrichtenübermittlung, Personalisierung und KI-gesteuerte Analysen unterstützen und gleichzeitig Sicherheit, Compliance und Skalierbarkeit für Geschäftswachstum gewährleisten.

Funktionale Kernanforderungen

  • Messaging-Funktionen
  • Kundenmanagement
  • Merkmale der Kampagne
  • Analytik und Berichterstattung
  • Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften

More Templates

Angebotsanfrage: Softwarelösung zur Suchmaschinenoptimierung

Angebotsanfrage: Softwarelösung zur Suchmaschinenoptimierung

Das Dokument beschreibt umfassende Anforderungen an eine SEO-Softwareplattform der Unternehmensklasse, die traditionelle SEO-Funktionen mit erweiterten KI-gesteuerten Funktionen kombiniert.
View Template
Angebotsanfrage: Marketing Automation Software

Angebotsanfrage: Marketing Automation Software

Das Dokument sucht nach einer umfassenden Lösung zur Marketingautomatisierung, um digitale Marketingvorgänge zu optimieren, die Kundenbindung zu verbessern und den Marketing-ROI zu steigern.
View Template
Angebotsanfrage: Marketing Analytics Software

Angebotsanfrage: Marketing Analytics Software

Das Dokument beschreibt technische, funktionale und KI-Anforderungen mit detaillierten Bewertungskriterien und konzentriert sich dabei auf datengesteuerte Marketingfunktionen und kanalübergreifende Leistungsmessung.
View Template

Aufforderung zur Angebotsabgabe: SMS Marketing Software Lösung

Inhaltsübersicht

  1. Einführung
  2. Ziele des Projekts
  3. Technische Anforderungen
  4. Funktionale Anforderungen
  5. AI-gestützte Funktionen
  6. Zusätzliche Anforderungen
  7. Informationen zum Anbieter
  8. Kriterien für die Bewertung
  9. Zeitleiste

1. Einleitung

Unser Unternehmen bittet um Angebote für eine SMS-Marketing-Softwarelösung zur Verbesserung unserer Kundenbindung und unserer Marketingbemühungen. Dieser RFP beschreibt unsere Anforderungen und Erwartungen an die Software.

2. Projektziele

  • Implementierung einer robusten SMS-Marketing-Plattform zur Verbesserung der Kundenbindung
  • Erhöhen Sie die Effektivität von Marketingkampagnen durch personalisiertes Messaging
  • Rationalisierung der Kommunikationsprozesse zwischen Marketing-, Vertriebs- und Kundendienstteams

3. Technische Anforderungen

3.1 Kompatibilität mit dem Betriebssystem

  • Unterstützung für Windows, macOS und Linux
  • Webbasierte Lösung, die plattformübergreifend zugänglich ist

3.2 Integrationsfähigkeiten

  • API-Verfügbarkeit für individuelle Integrationen
  • Vorgefertigte Integrationen mit gängigen CRM-, E-Commerce- und Marketingautomatisierungsplattformen
  • Webhook-Unterstützung für Echtzeit-Datensynchronisation

3.3 Mobile Kompatibilität

  • Mobile Anwendungen für iOS und Android
  • Responsive Web-Oberfläche für mobile Browser

3.4 Sicherheit und Compliance

  • Datenverschlüsselung (bei der Übertragung und im Ruhezustand)
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Zertifizierungen
  • Einhaltung von GDPR, CCPA und anderen relevanten Datenschutzbestimmungen

3.5 Skalierbarkeit und Leistung

  • Fähigkeit, ein hohes Nachrichtenaufkommen zu bewältigen
  • Betriebszeitgarantien und Service Level Agreements (SLAs)
  • Lastausgleich und Redundanzfunktionen

4. Funktionale Anforderungen

4.1 Massen-SMS-Nachrichten

Tipp: Berücksichtigen Sie bei der Bewertung von Massen-SMS-Funktionen das erwartete Nachrichtenvolumen und die Spitzenzeiten für den Versand. Achten Sie auf Anbieter, die Warteschlangenmanagement, Kontrolle der Zustellungsrate und automatische Wiederholungsmechanismen anbieten, um eine zuverlässige Zustellung der Nachrichten zu gewährleisten, ohne die Netze der Netzbetreiber zu überlasten oder Spam-Filter auszulösen.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Massen-SMS-Nachrichten Möglichkeit, Massen-SMS an große Gruppen zu senden    
  Unterstützung für hochvolumige Messaging-Kampagnen    
  Anpassbare Nachrichtenvorlagen    
  System zur Verwaltung von Warteschlangen    
  Kontrolle der Fördermenge    
  Fehlgeschlagene Mechanismen zur Wiederholung von Nachrichten    
  Funktionen zur Kampagnenplanung    

4.2 Zwei-Wege-Nachrichten

Tipp: Bewerten Sie, wie das System die Weiterleitung eingehender Nachrichten, die Verwaltung von Antworten und die Verfolgung von Gesprächen handhabt. Vergewissern Sie sich, dass die Plattform Antworten effizient an die Teammitglieder verteilen und verwalten kann, während der Kontext und der Verlauf der Konversation erhalten bleiben.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Zwei-Wege-Nachrichten Ermöglichen Sie private Einzelgespräche    
  Unterstützung für eingehende und ausgehende Nachrichten    
  Weiterleitung von Nachrichten an Teammitglieder    
  Gesprächsüberleitung    
  Speicherung des Nachrichtenverlaufs    
  Auto-Response-Funktionen    

4.3 Transaktions-SMS

Tipp: Achten Sie auf die Fähigkeit des Systems, sich in Ihre bestehenden Geschäftsprozesse zu integrieren und auf der Grundlage bestimmter Ereignisse automatische Nachrichten auszulösen. Achten Sie auf die Liefergeschwindigkeit und Zuverlässigkeit, da Transaktionsnachrichten oft zeitkritische Informationen enthalten.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Transaktions-SMS Ereignisausgelöste automatische Nachrichten    
  Integration der E-Commerce-Plattform    
  Nachrichten zur Auftragsbestätigung    
  Aktualisierungsbenachrichtigungen für den Versand    
  Benutzerdefinierte Transaktionsvorlagen    
  API-Auslöser für den automatischen Versand    
  Garantierte Liefergeschwindigkeit    

4.4 Multimedia-Nachrichtendienst (MMS)

Tipp: Achten Sie auf Dateigrößenbeschränkungen, unterstützte Medientypen und darauf, wie das System die Medienoptimierung für verschiedene Geräte handhabt. Prüfen Sie die mit MMS verbundenen Kosten, da diese in der Regel höher sind als bei Standard-SMS.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
MMS Fähigkeit zum Senden von Bildern    
  Video-Unterstützung    
  Unterstützung von Audiodateien    
  Erweiterte Zeichenbeschränkungen    
  Verwaltung von Medieninhalten    
  Optimierung der Dateigröße    
  Überprüfung der Gerätekompatibilität    

4.5 Textplanung

Tipp: Achten Sie auf fortschrittliche Planungsfunktionen wie die Verwaltung von Zeitzonen und Algorithmen zur optimalen Zustellungszeit. Achten Sie darauf, wie das System mit Terminkonflikten und Einschränkungen bei der Zustellung in verschiedenen Regionen umgeht.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Text-Planung Kampagnenvorbereitung    
  Zeitzonenbasierte Zustellung    
  Einrichtung wiederkehrender Nachrichten    
  Konfliktmanagement im Zeitplan    
  Einstellungen des Lieferfensters    
  Werkzeuge zur Zeitplanänderung    

4.6 Berichterstattung und Analyse

Tipp: Prüfen Sie sowohl Echtzeit- als auch historische Berichtsfunktionen. Achten Sie auf anpassbare Dashboards und die Möglichkeit, Daten in verschiedenen Formaten für weitere Analysen zu exportieren.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Berichte und Analysen Verfolgung der Zustellungsrate    
  Analyse der Öffnungsrate von Nachrichten    
  Überwachung der Click-through-Rate    
  Erstellung benutzerdefinierter Dashboards    
  Exportfunktionen für Berichte    
  A/B-Testfunktionen    
  Echtzeit-Analytik    

4.7 Personalisierung

Tipp: Berücksichtigen Sie sowohl die grundlegende Personalisierung (z. B. Einfügen von Namen) als auch erweiterte Funktionen unter Verwendung von Kundendaten. Beurteilen Sie, wie das System die Datenvalidierung und Standardwerte für fehlende Informationen handhabt.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Personalisierung Kundendatenbasierte Anpassung    
  Dynamische Einfügung von Inhalten    
  Werkzeuge zur Segmentierung    
  Personalisierungsvariablen    
  Behandlung von Standardwerten    
  Regeln für die Datenüberprüfung    

4.8 Unterstützung von Kurzcodes

Tipp: Berücksichtigen Sie die Anforderungen des Netzbetreibers, die Genehmigungsverfahren und den Zeitrahmen für die Bereitstellung von Kurzwahlnummern. Beurteilen Sie die Kosten und Volumenverpflichtungen, die für Shortcode-Dienste erforderlich sind.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Unterstützung von Kurzcodes Benutzerdefinierte 5-6-stellige Nummern    
  Einhaltung der Vorschriften    
  Verwaltung mehrerer Kurzwahlnummern    
  Bereitstellung von Kurznummern    
  Verwaltung der Beziehungen zu Luftfahrtunternehmen    

4.9 Opt-in/Opt-out-Verwaltung

Tipp: Sorgen Sie für eine solide Einhaltung der Vorschriften für die Nachrichtenübermittlung und der bewährten Verfahren der Branche. Überprüfen Sie die automatische Verarbeitung von Opt-outs und die Pflege von Einwilligungsunterlagen.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Opt-in/Opt-out-Verwaltung Verwaltung der Abonnentenliste    
  Automatisierte Opt-out-Verarbeitung    
  Schlüsselwortbasiertes Opt-out    
  Doppelte Opt-in-Funktionalität    
  Pflege der Einverständniserklärung    

4.10 Kontaktverwaltung

Tipp: Prüfen Sie, ob das System in der Lage ist, saubere Kontaktlisten zu führen und Kontaktdaten über mehrere Kampagnen hinweg zu verwalten. Berücksichtigen Sie die Integrationsmöglichkeiten mit CRM-Systemen.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Kontakt Management Segmentierung der Abonnentenliste    
  Import/Export-Funktionalität    
  Integration des CRM-Systems    
  Validierung von Kontaktdaten    
  Verwaltung von Duplikaten    

4.11 Einhaltung der Vorschriften und Sicherheit

Tipp: Überprüfen Sie Sicherheitszertifizierungen und die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften. Berücksichtigen Sie Verschlüsselungsmethoden und Zugangskontrollmechanismen.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Konformität und Sicherheit Funktionen zur Einhaltung des TCPA    
  Sichere Datenspeicherung    
  Sichere Datenübertragung    
  Zugangskontrollsysteme    
  Prüfpfad-Funktionen    

5. KI-gestützte Funktionen

5.1 KI-gesteuerte Personalisierung

Tipp: Bewerten Sie die Fähigkeit der KI, aus Kundeninteraktionen zu lernen und die Personalisierung mit der Zeit zu verbessern. Berücksichtigen Sie die Qualität und Quantität der für eine effektive Personalisierung erforderlichen Trainingsdaten.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
KI-gesteuerte Personalisierung Algorithmen des maschinellen Lernens für Kundendaten    
  Erstellung von personalisierten Nachrichten    
  Lernen der Kundenpräferenzen    
  Integration der Verhaltensanalyse    
  Personalisierungs-Updates in Echtzeit    

5.2 KI-gestützte Kampagnenautomatisierung

Tipp: Beurteilen Sie die Fähigkeit der KI, die Kampagnenleistung durch vorausschauende Analysen zu optimieren. Berücksichtigen Sie die Transparenz der Entscheidungsprozesse bei der Kampagnenoptimierung.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Kampagnen-Automatisierung Prädiktive Segmentierung für die Zielgruppenansprache    
  Optimale Sendezeitvorhersage    
  Automatisierte Kampagnenoptimierung    
  Fähigkeiten zur Leistungsvorhersage    
  Algorithmen zur Anpassung von Kampagnen    

5.3 Verarbeitung natürlicher Sprache

Tipp: Achten Sie auf die Genauigkeit der NLP-Engine beim Verstehen von Kontext und Stimmungen in verschiedenen Sprachen und kulturellen Kontexten. Bewerten Sie die Aufrechterhaltung der Gesprächskohärenz.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
NLP Funktionen für Conversational Messaging    
  Kontextrelevante Textantworten    
  Stimmungsanalyse der Antworten    
  Unterstützung mehrerer Sprachen    
  Kontextabhängiges Verständnis    

5.4 KI-Chatbots

Tipp: Beurteilen Sie die Fähigkeit des Chatbots, komplexe Konversationen zu führen und nahtlos zu menschlichen Agenten überzugehen. Berücksichtigen Sie den Schulungsbedarf und die Fähigkeit zum kontinuierlichen Lernen.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
AI Chatbots Automatisierte Bearbeitung von Kundenanfragen    
  Fähigkeit zur Übergabe zwischen menschlichen Agenten    
  Überwachung der Antwortgenauigkeit    
  Aus Interaktionen lernen    
  Auflösung von Mehrfachabfragen    

5.5 Prädiktive Analytik

Tipp: Beurteilen Sie die Genauigkeit von Prognosemodellen und ihre Fähigkeit, die Kampagnenleistung zu verbessern. Berücksichtigen Sie die Tiefe der historischen Daten, die für genaue Vorhersagen erforderlich sind.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Prädiktive Analytik Analyse der Daten früherer Kampagnen    
  Analyse der Marktentwicklung    
  Leistungsprognosen    
  Optimierungsvorschläge    
  ROI-Prognose    

5.6 Erstellung dynamischer Inhalte

Tipp: Beurteilen Sie die Fähigkeit der KI, relevante Inhalte zu generieren und dabei die Stimme der Marke zu wahren. Berücksichtigen Sie Arbeitsabläufe zur Genehmigung von Inhalten und Anforderungen an die Aufsicht.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Erstellung dynamischer Inhalte KI-generierte Kampagneninhalte    
  Optimierung der Inhalte auf der Grundlage von Daten    
  Konsistenz der Markenstimme    
  Erzeugung von Nachrichtenvariationen    
  Verfolgung der Leistung von Inhalten    

5.7 Adaptive Nachrichtenübermittlung

Tipp: Prüfen Sie, wie effektiv das System aus den Kundeninteraktionen lernt und seine Kommunikationsstrategien anpasst. Bewerten Sie die Anpassungsgeschwindigkeit und die Transparenz des Lernprozesses.

Anforderung Teilanforderung JA/NEIN Anmerkungen
Adaptive Nachrichtenübermittlung Lernen von Kundenreaktionen    
  Anpassung der Nachrichtenstrategie    
  Optimierung des Engagements    
  Leistungsüberwachung    
  Verfolgung der Wirksamkeit der Strategie    

6. Zusätzliche Anforderungen

6.1 Benutzeroberfläche und Erfahrung

  • Intuitive, benutzerfreundliche Schnittstelle
  • Anpassbares Dashboard
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle
  • Mobile-responsive Gestaltung
  • Barrierefreies Interface nach WCAG-Richtlinien
  • Individuelle Branding-Optionen
  • Tastaturkürzel und Produktivitätsfunktionen

6.2 Kundenbetreuung und Schulung

  • 24/7 Kundenbetreuung
  • Mehrere Supportkanäle (Telefon, E-Mail, Chat)
  • Umfassende Dokumentation und Wissensdatenbank
  • Einführungs- und Schulungsprogramme
  • Regelmäßige Schulungs-Webinare
  • Engagierter Manager für Kundenerfolg
  • Verfahren zur Unterstützung im Notfall

6.3 Preisgestaltung und Lizenzierung

  • Transparente Preisstruktur
  • Flexible Lizenzierungsoptionen
  • Volumenabhängige Preisstaffeln
  • Funktionsbasierte Preisoptionen
  • Skalierbare Preise für wachsende Unternehmen
  • Flexibilität der Vertragslaufzeit
  • Preisoptionen für Pakete

6.4 Implementierung und Einarbeitung

  • Detaillierter Zeitplan für die Umsetzung
  • Datenmigrationsdienste
  • Unterstützung der Integration
  • Kundenspezifische Konfigurationsdienste
  • Test- und Validierungsverfahren
  • Unterstützung bei Benutzerakzeptanztests
  • Überprüfung nach der Implementierung

7. Informationen zum Anbieter

Erforderliche Lieferanteninformationen:

  • Unternehmensgeschichte und Hintergrund
  • Indikatoren für finanzielle Stabilität
  • Wachstumskennzahlen für die letzten 3 Jahre
  • Kundenreferenzen und Fallstudien
  • Produkt-Fahrplan
  • Struktur des Entwicklungsteams
  • Angaben zum Support-Team
  • Sicherheitszertifizierungen
  • Partnerschaften mit der Industrie
  • Erfolgsbilanz der Innovation

8. Kriterien für die Bewertung

Die Vorschläge werden nach folgenden Kriterien bewertet:

  • Angleichung an die technischen Anforderungen (25%)
  • Übereinstimmung der funktionalen Fähigkeiten (25%)
  • Ausgereifte KI-Funktionen (15%)
  • Benutzerfreundlichkeit und Benutzererfahrung (10%)
  • Integrationsfähigkeit (10%)
  • Preisgestaltung und Gesamtbetriebskosten (10%)
  • Ruf und Stabilität des Anbieters (5%)

9. Zeitleiste

  • RFP-Freigabedatum: [Datum]
  • Einsendeschluss: [Datum]
  • Fälligkeitsdatum des Vorschlags: [Datum]
  • Präsentationen des Anbieters: [Datumsbereich]
  • Auswahl des Anbieters: [Datum]
  • Projektauftakt: [Datum]

Kontaktinformationen: Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge ein und richten Sie Ihre Fragen an: [Name] [Titel] [E-Mail] [Telefon]

Download Ms Word Template